SUP

Stand-up-Paddling (SUP) oder Stehpaddeln ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einem schwimmfähigen Board (Stand-up-Paddle-Board oder Stehpaddelbrett) steht und mit einem Stechpaddel paddelt.

Stand-up-Paddling ist eine Kombination aus Wellenreiten und Kanufahren und ein hervorragendes Ganzkörper-Workout. Es ist ein relativ einfach erlernbarer, ruhiger und trotzdem fordernder Sport, der von jedem Schwimmer betrieben werden kann. Er schult den Gleichgewichtssinn und die Koordination, stärkt die gesamte Muskulatur, ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training und stellt durch seine Naturverbundenheit einen idealen Ausgleich zum Alltagsstress dar.

Wie geht das?

Der Sportler steht aufrecht auf dem Surfbrett und paddelt mit einem Stechpaddel. Dabei wird die Seite, auf der gepaddelt wird, regelmäßig gewechselt. Beim SUP-Surfen wird das Paddel zusätzlich zum Steuern des Boards und zur Unterstützung der Balance eingesetzt.

Der Basis-Schlag ist ein zyklischer Bewegungsablauf und besteht aus zwei Phasen, der Haupt- und Zwischenphase (auch Antriebs- und Freilaufphase genannt). Nach der Hauptphase, dem Durchzug, beginnt die Zwischenphase mit dem Ausheben und endet mit dem Wasserfassen, auf das die nächste Hauptphase folgt.

Nach oben scrollen